Diese Website verwendet Cookies. Durch die Nutzung dieser Webseite erklären Sie sich mit der Verwendung von Cookies einverstanden.

Logo Logo
Logo Logo
  • HOME
  • VEREIN
    • Vorstandschaft
      Vorstandschaft
    • Goldene Raute
      Goldene Raute
    • Förderverein
      Förderverein
    • Belegungspläne
      Belegungspläne
    • Mitglied werden
      Mitglied werden
    • Ehrenamt
      Ehrenamt
  • FUSSBALL
    • 1. Mannschaft
      1. Mannschaft
    • 2. Mannschaft
      2. Mannschaft
    • U 19 | A-Jugend
      U 19 | A-Jugend
    • U 17 | B-Jugend
      U 17 | B-Jugend
    • U 15 | C-Jugend
      U 15 | C-Jugend
    • U 13 | D-Jugend
      U 13 | D-Jugend
    • U 11 | E-Jugend
      U 11 | E-Jugend
    • U 09 | F-Jugend
      U 09 | F-Jugend
    • Alte Herren
      Alte Herren
  • VOLLEYBALL
    • Damen
      Damen
    • Herren
      Herren
    • Jugend
      Jugend
  • TURNEN
  • KURSPROGRAMM
  • TISCHTENNIS
    • 1. Herren
      1. Herren
    • 2. Herren
      2. Herren
    • 3. Herren
      3. Herren
    • 1. Damen
      1. Damen
    • Aktuelles
      Aktuelles
    • Termine / Über uns / Training
      Termine / Über uns / Training
    • Spielberichte
      Spielberichte
      • Saison 2019/2020
      • Saison 2018/2019
  • LEICHTATHLETIK
    • Kinder von 6 bis 10 Jahre
      Kinder von 6 bis 10 Jahre
    • Kinder ab 10 Jahre
      Kinder ab 10 Jahre
    • Bilder
      Bilder
    • Wettkämpfe
      Wettkämpfe
    • Sportabzeichen
      Sportabzeichen
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
Logo Logo
  • HOME
  • VEREIN
    • Vorstandschaft
      Vorstandschaft
    • Goldene Raute
      Goldene Raute
    • Förderverein
      Förderverein
    • Belegungspläne
      Belegungspläne
    • Mitglied werden
      Mitglied werden
    • Ehrenamt
      Ehrenamt
  • FUSSBALL
    • 1. Mannschaft
      1. Mannschaft
    • 2. Mannschaft
      2. Mannschaft
    • U 19 | A-Jugend
      U 19 | A-Jugend
    • U 17 | B-Jugend
      U 17 | B-Jugend
    • U 15 | C-Jugend
      U 15 | C-Jugend
    • U 13 | D-Jugend
      U 13 | D-Jugend
    • U 11 | E-Jugend
      U 11 | E-Jugend
    • U 09 | F-Jugend
      U 09 | F-Jugend
    • Alte Herren
      Alte Herren
  • VOLLEYBALL
    • Damen
      Damen
    • Herren
      Herren
    • Jugend
      Jugend
  • TURNEN
  • KURSPROGRAMM
  • TISCHTENNIS
    • 1. Herren
      1. Herren
    • 2. Herren
      2. Herren
    • 3. Herren
      3. Herren
    • 1. Damen
      1. Damen
    • Aktuelles
      Aktuelles
    • Termine / Über uns / Training
      Termine / Über uns / Training
    • Spielberichte
      Spielberichte
      • Saison 2019/2020
      • Saison 2018/2019
  • LEICHTATHLETIK
    • Kinder von 6 bis 10 Jahre
      Kinder von 6 bis 10 Jahre
    • Kinder ab 10 Jahre
      Kinder ab 10 Jahre
    • Bilder
      Bilder
    • Wettkämpfe
      Wettkämpfe
    • Sportabzeichen
      Sportabzeichen

Aktuelles

_wpframe_custom/gallery/files/wpf_sitemanager/t_vorstandschaftpng_1593507140.png

Stadtmeisterschaft 2020


Florian Spies bleibt Stadtmeister beim SVSW Kemnath

Nach spannenden Spielen konnte Florian Spies bei der Tischtennis-Stadtmeisterschaft in Kemnath seinen Titel verteidigen. Bei den Damen triumphierte Birgit Brunner.

Spitzenspieler Florian Spies gewann das Finale gegen den Kastler Gast Sebastian Boemmel mit 3:1. Den dritten Platz belegte Andreas Schindler.

Bei den Herren gingen 18 Akteure an den Start, die in vier Vorrundengruppen unterteilt waren. Die beiden Ersten der Vorrundengruppen spielten die Hauptrunde aus, die Platzierten kamen in die Trostrunde. In den Gruppen setzten sich Florian Spies und Elmar Högl (Gruppe A), Andreas Schindler und Edgar Bittner (Gruppe B), Sebastian Boemmel und Paul Scherer (Gruppe C) sowie Johannes Emerig und Rainer Kische (Gruppe D) durch. In der Hauptrunde, die ebenfalls in zwei Vierergruppen ausgetragen wurde, unterlag Florian Spies gegen Sebastian Boemmel. Durch zwei Siege über Rainer Kische und Elmar Högl konnte er sich dennoch hinter Boemmel für das Halbfinale qualifizieren. In der anderen Gruppe setzte sich Johannes Emerig vor Andreas Schindler und Paul Scherer durch.

Sebastian Boemmel gewann sein Halbfinale mit 3:0 gegen Andreas Schindler, während Florian Spies Johannes Emerig knapp mit 3:2 bezwingen konnte. Im Finale besiegte Spies Sebastian Boemmel dann mit 3:1 und verteidigte so seinen Titel. Andreas Schindler setzte sich im kleinen Finale durch. In der Trostrunde bestritten Pascal Wenning und Peter Schreyer das Endspiel. Hier behielt Wenning mit 3:2 die Oberhand.

Im Doppel-Wettbewerb sorgte bereits die Losung der Partner für Spannung. Der Stadtmeistertitel ging an Sebastian Boemmel/Pascal Wenning durch ein 3:1 im Finale gegen Johannes Emerig/Paul Scherer. Platz drei belegten Florian Spies/Ullrich Grosser vor Andreas Schindler/Otto Merkl.

Die Damen traten in zwei Dreiergruppen gegeneinander an. Dort konnten sich Birgit Brunner und Jenny Schlicht durchsetzen, die im Anschluss das Finale bestritten. In diesem gewann Brunner dann mit 3:0. Auf Rang drei kam Petra Weber. Im Damendoppel wurde in einer Dreiergruppe nach dem Modus jeder gegen jeden gespielt. Hier setzten sich Birgit Brunner/Petra Weber vor Ina Memmel/Jenny Schlicht und Regina Högl/Manuela Schelzke durch. Nach dem Turnier ging es zur Pokalverleihung und zur gemütlichen Jahresstartfeier in das Gasthaus "Fantasie", wo noch lange der Turnierverlauf das Gesprächsthema war.

1. Kemnath-Cup

Spannende und hochklassige Spiele prägten das Vorbereitungsturnier für Zweiermannschaften des SVSW Kemnath in der Mehrzweckhalle


Markus Zapf vom TSV Altenfurt und Stephan Zapf vom SV Mistelgau gewannen den 1. Kemnath-Cup im Finale mit 3:1 gegen Florian Spies und Andreas Schindler vom SVSW Kemnath. Beim erstmalig ausgetragenen Vorbereitungsturnier lud der SVSW acht verschiedene Mannschaften aus der Umgebung ein, wodurch insgesamt 12 Zweiermannschaften um den Titel kämpften.
 
Der Spielmodus sah drei Vierergruppen vor, aus denen sich die ersten beiden sowie die zwei besten Gruppendritten für das Viertelfinale qualifizierten. In diesem wurde dann nach dem einfachen KO-System bis zum Finale gespielt, wobei alle Plätze ausgespielt wurden.
Bei einem Zweiermannschaftsturnier werden zunächst zwei Einzel und ein Doppel gespielt. Sollte zu diesem Zeitpunkt kein Team drei Gewinnpunkte erreicht haben, finden nochmals zwei Einzel statt.
 
In Gruppe A setzten sich Markus Zapf und Stephan Zapf durch drei Siege als Gruppenerster durch. Den zweiten Platz belegten Dominik Schreml/Phillip Bayer vom SC Eschenbach vor Paul Scherer/Peter Schreyer vom SVSW Kemnath, die sich ebenfalls für das Viertelfinale qualifizierten. Sabine Horn und Florian Distler (TSV Waldershof) wurden Gruppenletzter und spielten in der Trostrunde weiter.
 
In Gruppe B kamen Florian Spies/Andreas Schindler vom SVSW Kemnath und Bernhard Dobmeier/Benjamin Stark vom TSV Pressath weiter, während Christian Rumsauer (TSV Kirchenlaibach) und Ulli Grosser (SVSW Kemnath) ausschieden. Leider verletzte sich Armin Scherm vom TSV Erbendorf bei seinem zweiten Spiel, sodass die Erbendorfer Mannschaft nicht mehr weiterspielen konnte. An dieser Stelle nochmals gute Besserung!
 
In Gruppe C erreichten Johannes Emerig/Pascal Wenning vom SVSW Kemnath, Rafael Bernhardt/Wolfgang Trassl vom SC Eschenbach sowie Harald Bächer/Nico Roscher vom TB Jahn Wiesau das Viertelfinale. Andreas Marzi und Florian Kühbandner vom TSV Pressath wurden Vierter und spielten dann in der Trostrunde weiter.
 
Im Viertelfinale setzten sich Zapf/Zapf (3:0 gegen Bächer/Roscher), Bernhardt/Trassl (3:1 gegen Schreml/Bayer), Spies/Schindler (3:0 gegen Scherer/Schreyer) sowie Emerig/Wenning (3:2 gegen Dobmeier/Stark) durch.
Im Halbfinale gewannen Zapf/Zapf dann mit 3:0 gegen Bernhardt/Trassl und Spies/Schindler besiegten im Kemnather Duell Emerig/Wenning mit 3:1.
Im Finale trafen dann zunächst Markus Zapf und Florian Spies sowie Stephan Zapf und Andreas Schindler aufeinander. Während Spies mit 3:2 gewann, unterlag Schindler knapp mit 3:2, sodass mit einem Zwischenstand von 1:1 in das Doppel ging. Hier könnten sich Zapf/Zapf mit 3:2 durchsetzen, bevor Markus Zapf durch ein 3:1 gegen Andreas Schindler den Sieg sicherstellte.  
Den dritten Platz belegten Rafael Bernhardt und Wolfgang Trassl, die ein spannendes Spiel gegen Johannes Emerig und Pascal Wenning knapp mit 3:2 für sich entscheiden konnten.
 
In der Platzierungsrunde um Platz 5 – 8, die ebenfalls im KO-System ausgetragen wurde, setzten sich Bächer/Roscher durch ein 3:1 gegen Dobmeier/Stark durch. Schreml/Bayer sicherten sich durch ein 3:0 gegen Scherer/Schreyer Platz 7.
 
In der Trostrunde um Platz 9 – 11 im Modus jeder gegen jeden setzten sich Horn/Distler vor Rumsauer/Grosser und Marzi/Kühbandner durch.
 
Im Anschluss an das Turnier und die Siegerehrung ging es zum gemütlichen Ausklang in das Gasthaus Fantasie, wo bereits über eine mögliche Austragung im nächsten Jahr diskutiert wurde.



Markus Zapf und Stephan Zapf (Mitte) gewannen das Turnier vor Andreas Schindler/Florian Spies (Links) und Rafael Bernhardt/Wolfgang Trassl (Rechts).

Hörgeräte Lebensky sponsert SVSW Kemnath neue Trikots


Die Tischtennisabteilung des SVSW Kemnath freut sich über neue Trikots. Patrick Lebensky, Inhaber von Hörgeräte Lebensky und selbst Mitglied im Sportverein, sponserte insgesamt 30 neue Trikots. Der SVSW Kemnath bedankt sich an dieser Stelle durch den Vorstandsvorsitzenden Wolfgang Weber und Abteilungsleiter Edgar Bittner ganz herzlich für die neuen Trikots, die im Spielbetrieb bereits verwendet werden.
 
Der SVSW Kemnath ist mit drei Herrenmannschaften (Bezirksliga und Bezirksklasse) und einer Damenmannschaft (Bezirksklasse) im Spielbetrieb vertreten. Die Erste Mannschaft steht hierbei auf einem guten 6. Platz, die Zweite Mannschaft ist zur Zeit Achter und die Dritte Zehnter. Training ist am Dienstag von 19-22 Uhr in der Mehrzweckhalle, Neuzugänge sind herzlich willkommen.
 
Hörgeräte Lebensky befindet seit Juli 2014 am Stadtplatz 28 im ehem. Metschnablhaus in Kemnath. Das Fachgeschäft für Hörgeräteakustik ist mit seinen Experten spezialisiert auf die Beratung, Anpassung und die therapeutische Betreuung für angepasste Hörgeräte.

Wer Fragen rund ums Thema gutes Hören und Verstehen hat, kann sich mit dem Team von Hörgeräte Lebensky unter: 09642 / 70 44 200 oder vor Ort im Fachgeschäft in Verbindung setzen.

_wpframe_custom/gallery/files/wpf_sitemanager/t_lebenskyjpg_1593674550.jpg
top
  1. Sie befinden sich hier:
  2. TISCHTENNIS
  3. Aktuelles
SVSW Kemnath e.V.
Jahnstraße 15
95478 Kemnath
+49 96 42 / 554
info@svsw-kemnath.de
Zur Webseite
Anfahrt
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
© 2021 - SVSW Kemnath e.V. - Alle Rechte vorbehalten