Diese Website verwendet Cookies. Durch die Nutzung dieser Webseite erklären Sie sich mit der Verwendung von Cookies einverstanden.
Diese Website verwendet Cookies. Durch die Nutzung dieser Webseite erklären Sie sich mit der Verwendung von Cookies einverstanden.
Kemnath. (stg) Der Ansturm war sehr groß: Viele Kinder und Jugendliche kamen in die Kemnather Mehrzweckhalle zum großen Kinderfasching. Unzählige Mädchen und Buben hatten sich kostümiert – und auch so manche Eltern sowie Großeltern, die bei dem bunten Treiben dabei waren, hatten sich verkleidet. Wieder einmal hatten der SVSW Kemnath und der Kinderschutzbund Kemnath gemeinsam dazu eingeladen, die Verantwortlichen konnten mit dem Besuch sehr zufrieden sein.
Höhepunkte des Nachmittags waren der Auftritt der Kinderturngruppe mit Übungsleiterin Birgit Emerig, die Show mit dem „Zauberer vom Hexenberg“ sowie die Einlage der Minigarde des WCV mit Garde- und Schautanz. Erfreuen konnten sich die Kinder auch am Angebot der Ballon-Modellage unter professioneller Anleitung. Der Spieleparcours kam bei den Kindern ebenfalls sehr gut an. Über 40 Kuchen und verschiedene Muffins hatten die Veranstalter gebacken, die zusammen mit Kaffee sehr gefragt waren. Auch Krapfen und Donuts erfreuten sich großer Beliebtheit. Für den Getränke- und Essensverkauf waren die Mitarbeiter der KEMevent GmbH zuständig. Die gute Partymusik den ganzen Nachmittag über steuerten die DJs Siggi und Esther bei.
Seit Anfang dieses Jahres kann nach langer Pause das Eltern-Kind-Turnen des SVSW-Kemnath wieder stattfinden. Sportlehrerin Nicole Roppert leitet zusammen mit Jenny Murr diese Übungsstunde für Kinder zwischen 3 und 6 Jahren in Begleitung von Mama oder Papa. Die begeisterten kleinen Turner und Turnerinnen treffen sich immer donnerstags von 15 bis 16 Uhr in der Kemnather Mehrzweckhalle.
Freude an Bewegung ist unseren Kindern in die Wiege gelegt. Daher ist es wichtig, dem Bewegungsdrang auch einen Raum zu bieten. Durch Turngeräte beim Eltern-Kind-Turnen werden Motorik, Gleichgewichtssinn und Koordination spielend gefördert. Turnen wirkt sich zudem positiv auf das Selbstvertrauen und das Sozialverhalten des Kindes aus. Schließlich lernt es seine Grenzen kennen und schließt Freundschaften. Wie der Name schon besagt, sind die Eltern mit in das Turnen einbezogen - manchmal machen Sie direkt mit, oftmals geben sie ihrem Kind Hilfestellung beim Parcours bzw. bei einer Übung.
Das Eltern-Kind-Turnen ist ein ganzjähriges, offenes Angebot für SVSW-Mitglieder. „Hineinschnuppern“ ist jederzeit möglich! Nähere Informationen unter Tel.: 0157 75635233.
Der SVSW ist ständig auf der Suche nach weiteren Übungsleitern um das breite Sportangebot aufrecht zu erhalten und noch auszubauen. Wir suchen junge Frauen und Männer, die sich vorstellen können eine bestehende Gruppe zu übernehmen oder eine neue Sportgruppe aufzubauen. Vor allem im Bereich Kleinkinderturnen, Eltern-Kind-Turnen und Kinderturnen besteht große Nachfrage! Auch für den Bereich Leichtathletik wird dringend Unterstützung für die verschiedenen Altersgruppen gesucht. Idealerweise könnten zwei oder drei Personen zusammen eine Gruppe leiten.
Eine Trainerlizenz (z.B. die Übungsleiter C Lizenz) wäre von Vorteil, diese kann aber auch später erworben werden. Mehrere Übungsleiterausbildungen werden jedes Jahr vom BLSV, BLV oder BTV angeboten. Der Verein übernimmt die Kosten für die Ausbildung, sofern der Übungsleiter sich verpflichtet in den nächsten Jahren für den SVSW tätig zu werden.
Bei Interesse wenden Sie sich bitte an Isolde Schneider - Spartenleiterin Turnen (Tel. 0170/5340685), an Alfred Kick - Spartenleiter Leichtathletik (Tel: 0177/3401998) oder an Wolfgang Weber – Vereinsvorstand (Tel. 0173/9782502).
ARNSCHWANG. „Euer Ehrenamt trägt den Fußball!“ Mit diesen Worten begrüßte der stellvertretende Bezirksvorsitzende des Bayerischen Fußballverbandes, Albert Kellner, im „Brunner-Hof“ zahlreiche Vereinsvertreter, die beim BFV-Ehrenamtstag für ihr langjähriges Engagement ausgezeichnet wurden. Den hohen Wert dieser ehrenamtlichen Arbeit würdigten auch der Staatssekretär im Bayerischen Innenministerium, Sandro Kirchner, der BLSV-Bezirksvorsitzende Hermann Müller, MdL Dr. Gerhard Hopp und Michael Multerer, Bürgermeister der gastgebenden Gemeinde.
Die Sonderehrung mit DFB-Uhr und Urkunde ist die höchste Auszeichnung, die der Deutsche Fußball-bund seit 25 Jahren an verdiente Vereinsmitarbeiter vergibt – der „Lebens-Oscar für Ehrenamtliche“, wie es der Bezirksehrenamtsreferent Reinhard Rengsberger nannte.
Ende 2022 erhielt diese hohe Auszeichnung auch unser Stefan Gassler für sein jahrelanges Engagement in der Abteilung Fußball. GLÜCKWUNSCH!
64 Kinder und Jugendliche im Alter von 6 bis 15 Jahren haben beim SVSW Kemnath das Sportabzeichen erworben. 13 haben das Abzeichen in Bronze, 26 in Silber und 25 in Gold erreicht. In einem Training erhielten die jungen Athletinnen und Athleten im Alter von sechs bis zehn Jahren die Urkunden und Anstecknadeln.
Für den Erwerb des Leistungsabzeichens empfiehlt sich eine gezielte körperliche Vorbereitung mit qualifiziertem Training, wie es vor allem von Sportvereinen, aber auch von Sportabzeichen-Treffs angeboten wird. Am Training und den Prüfungen darf nur teilnehmen, wer gesund ist.
Die zur Auswahl stehenden Disziplinen sowie die nach Alter und Geschlecht differenzierten Leistungsanforderungen für das Deutsche Sportabzeichen sind in den jeweiligen Leistungskatalogen geregelt. Die Kinder und Jugendlichen müssen in den vier verschiedenen Disziplingruppen Ausdauer, Schnelligkeit, Kraft und Koordination jeweils eine Disziplin auswählen und mindestens in jeder Disziplingruppe Bronze erreichen, um dann überhaupt ein Sportabzeichen zu bekommen.
Trainingsbeginn im neuen Jahr ist Montag, 9. Januar. Danach immer montags von 15.35 bis 16.35 Uhr für die Sechs- bis Achtjährigen, von 16.40 bis 17.40 Uhr für die Acht- bis Zehnjährigen sowie von 17.45 bis 19.15 Uhr und mittwochs von 17.30 bis 19 Uhr für die Kinder und Jugendlichen ab 10 Jahren. Interessierte könne sich bei Spartenleiter Alfred Kick, Telefon 0177/3401998 melden.
Das „Eltern-Kind-Turnen“ und das „Kinderturnen für Mädchen und Jungen ab der 1. Klasse“ findet bis auf Weiteres pandemiebedingt leider nicht statt. Wann die Kurse wieder starten können geben wir rechtzeitig in der Tageszeitung "Der Neue Tag" und auf unserer Homepage bekannt.