Diese Website verwendet Cookies. Durch die Nutzung dieser Webseite erklären Sie sich mit der Verwendung von Cookies einverstanden.

Logo Logo
Logo Logo
  • HOME
  • VEREIN
    • Vorstandschaft
      Vorstandschaft
    • Goldene Raute
      Goldene Raute
    • Förderverein
      Förderverein
    • Belegungspläne
      Belegungspläne
    • Mitglied werden
      Mitglied werden
  • FUSSBALL
    • 1. Mannschaft
      1. Mannschaft
    • 2. Mannschaft
      2. Mannschaft
    • U 19 I A-Jugend
      U 19 I A-Jugend
    • U 17 | B-Jugend
      U 17 | B-Jugend
    • U 15 | C-Jugend
      U 15 | C-Jugend
    • U 13 | D-Jugend
      U 13 | D-Jugend
    • U 11 | E-Jugend
      U 11 | E-Jugend
    • U 09-I | F-Jugend
      U 09-I | F-Jugend
    • U 09-II | F-Jugend
      U 09-II | F-Jugend
    • U 07 | Bambini
      U 07 | Bambini
    • Alte Herren
      Alte Herren
  • VOLLEYBALL
    • Damen
      Damen
    • Herren
      Herren
    • Jugend
      Jugend
  • TURNEN
  • KURSPROGRAMM
  • TISCHTENNIS
    • 1. Herren
      1. Herren
    • 2. Herren
      2. Herren
    • 3. Herren
      3. Herren
    • 1. Damen
      1. Damen
    • Aktuelles
      Aktuelles
    • Termine / Über uns / Training
      Termine / Über uns / Training
    • Spielberichte
      Spielberichte
      • Saison 2019/2020
      • Saison 2018/2019
  • LEICHTATHLETIK
    • Kinder von 6 bis 10 Jahre
      Kinder von 6 bis 10 Jahre
    • Kinder ab 10 Jahre
      Kinder ab 10 Jahre
    • Bilder
      Bilder
    • Sportabzeichen
      Sportabzeichen
  • BADMINTON
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
Logo Logo
  • HOME
  • VEREIN
    • Vorstandschaft
      Vorstandschaft
    • Goldene Raute
      Goldene Raute
    • Förderverein
      Förderverein
    • Belegungspläne
      Belegungspläne
    • Mitglied werden
      Mitglied werden
  • FUSSBALL
    • 1. Mannschaft
      1. Mannschaft
    • 2. Mannschaft
      2. Mannschaft
    • U 19 I A-Jugend
      U 19 I A-Jugend
    • U 17 | B-Jugend
      U 17 | B-Jugend
    • U 15 | C-Jugend
      U 15 | C-Jugend
    • U 13 | D-Jugend
      U 13 | D-Jugend
    • U 11 | E-Jugend
      U 11 | E-Jugend
    • U 09-I | F-Jugend
      U 09-I | F-Jugend
    • U 09-II | F-Jugend
      U 09-II | F-Jugend
    • U 07 | Bambini
      U 07 | Bambini
    • Alte Herren
      Alte Herren
  • VOLLEYBALL
    • Damen
      Damen
    • Herren
      Herren
    • Jugend
      Jugend
  • TURNEN
  • KURSPROGRAMM
  • TISCHTENNIS
    • 1. Herren
      1. Herren
    • 2. Herren
      2. Herren
    • 3. Herren
      3. Herren
    • 1. Damen
      1. Damen
    • Aktuelles
      Aktuelles
    • Termine / Über uns / Training
      Termine / Über uns / Training
    • Spielberichte
      Spielberichte
      • Saison 2019/2020
      • Saison 2018/2019
  • LEICHTATHLETIK
    • Kinder von 6 bis 10 Jahre
      Kinder von 6 bis 10 Jahre
    • Kinder ab 10 Jahre
      Kinder ab 10 Jahre
    • Bilder
      Bilder
    • Sportabzeichen
      Sportabzeichen
  • BADMINTON

HOME

_wpframe_custom/gallery/files/wpf_sitemanager/t_website-header-rgbjpg_1594210475.jpg


SAVE THE DATE!

Die JHV findet am 21.04.2023 im Sportheim statt

11.03.2023 Aktuelle Neuigkeiten
Die Jahreshauptversammlung des SVSW Kemnath mit Ehrung langjähriger Mitglieder findet am Freitag, den 21. April 2023 um 20:00 Uhr im Vereinslokal statt. Die Vorstandschaft hofft auf zahlreiche Teilnahme der Mitglieder.
Die Tagesordnung gibt es HIER
Kinderfasching von SVSW Kemnath und Kinderschutzbund kam gut an

Kinderfasching von SVSW Kemnath und Kinderschutzbund kam gut an

11.03.2023 Aktuelle Neuigkeiten

Kemnath. (stg) Der Ansturm war sehr groß: Viele Kinder und Jugendliche kamen in die Kemnather Mehrzweckhalle zum großen Kinderfasching. Unzählige Mädchen und Buben hatten sich kostümiert – und auch so manche Eltern sowie Großeltern, die bei dem bunten Treiben dabei waren, hatten sich verkleidet. Wieder einmal hatten der SVSW Kemnath und der Kinderschutzbund Kemnath gemeinsam dazu eingeladen, die Verantwortlichen konnten mit dem Besuch sehr zufrieden sein.
Höhepunkte des Nachmittags waren der Auftritt der Kinderturngruppe mit Übungsleiterin Birgit Emerig, die Show mit dem „Zauberer vom Hexenberg“ sowie die Einlage der Minigarde des WCV mit Garde- und Schautanz. Erfreuen konnten sich die Kinder auch am Angebot der Ballon-Modellage unter professioneller Anleitung. Der Spieleparcours kam bei den Kindern ebenfalls sehr gut an.  Über 40 Kuchen und verschiedene Muffins hatten die Veranstalter gebacken, die zusammen mit Kaffee sehr gefragt waren. Auch Krapfen und Donuts erfreuten sich großer Beliebtheit. Für den Getränke- und Essensverkauf waren die Mitarbeiter der KEMevent GmbH zuständig. Die gute Partymusik den ganzen Nachmittag über steuerten die DJs Siggi und Esther bei.

Endlich wieder "Eltern-Kind-Turnen"

Endlich wieder "Eltern-Kind-Turnen"

04.03.2023 Aktuelle Neuigkeiten

Seit Anfang dieses Jahres kann nach langer Pause das Eltern-Kind-Turnen des SVSW-Kemnath wieder stattfinden. Sportlehrerin Nicole Roppert leitet zusammen mit Jenny Murr diese Übungsstunde für Kinder zwischen 3 und 6 Jahren in Begleitung von Mama oder Papa. Die begeisterten kleinen Turner und Turnerinnen treffen sich immer donnerstags von 15 bis 16 Uhr in der Kemnather Mehrzweckhalle.
Freude an Bewegung ist unseren Kindern in die Wiege gelegt. Daher ist es wichtig, dem Bewegungsdrang auch einen Raum zu bieten. Durch Turngeräte beim Eltern-Kind-Turnen werden Motorik, Gleichgewichtssinn und Koordination spielend gefördert. Turnen wirkt sich zudem positiv auf das Selbstvertrauen und das Sozialverhalten des Kindes aus. Schließlich lernt es seine Grenzen kennen und schließt Freundschaften. Wie der Name schon besagt, sind die Eltern mit in das Turnen einbezogen - manchmal machen Sie direkt mit, oftmals geben sie ihrem Kind Hilfestellung beim Parcours bzw. bei einer Übung.
Das Eltern-Kind-Turnen ist ein ganzjähriges, offenes Angebot für SVSW-Mitglieder. „Hineinschnuppern“ ist jederzeit möglich! Nähere Informationen unter Tel.: 0157 75635233.

SVSW Kemnath sucht neue Übungsleiter und finanziert Ausbildung

SVSW Kemnath sucht neue Übungsleiter und finanziert Ausbildung

30.01.2023 Aktuelle Neuigkeiten

Der SVSW ist ständig auf der Suche nach weiteren Übungsleitern um das breite Sportangebot aufrecht zu erhalten und noch auszubauen. Wir suchen junge Frauen und Männer, die sich vorstellen können eine bestehende Gruppe zu übernehmen oder eine neue Sportgruppe aufzubauen. Vor allem im Bereich Kleinkinderturnen, Eltern-Kind-Turnen und Kinderturnen besteht große Nach­frage! Auch für den Bereich Leichtathletik wird dringend Unterstützung für die verschiedenen Altersgruppen gesucht. Idealerweise könnten zwei oder drei Personen zusammen eine Gruppe leiten.
Eine Trainerlizenz (z.B. die Übungsleiter C Lizenz) wäre von Vorteil, diese kann aber auch später erworben werden. Mehrere Übungsleiterausbildungen werden jedes Jahr vom BLSV, BLV oder BTV angeboten. Der Verein übernimmt die Kosten für die Ausbildung, sofern der Übungsleiter sich verpflichtet in den nächsten Jahren für den SVSW tätig zu werden.
Bei Interesse wenden Sie sich bitte an Isolde Schneider - Spartenleiterin Turnen (Tel. 0170/5340685), an Alfred Kick - Spartenleiter Leichtathletik (Tel: 0177/3401998) oder an Wolfgang Weber – Vereins­vorstand (Tel. 0173/9782502).

SVSW „Eltern- Kind-Turnen“ startet wieder

23.01.2023 Aktuelle Neuigkeiten
Seit dem 12. Januar findet nach langer Pause wieder das Eltern-Kind-Turnen statt. Sportlehrerin Nicole Roppert wird zusammen mit Jenny Murr immer donnerstags von 15 bis 16 Uhr in der Mehrzweckhalle Kemnath diese Übungsstunde anleiten. Das ganzjährige Angebot für SVSW-Vereinsmitglieder richtet sich an Eltern mit Kindern zwischen 3 und 6 Jahren. Freude an Bewegung ist unseren Kindern in die Wiege gelegt. Daher ist es wichtig, dem Bewegungsdrang auch ei­nen Raum zu bieten.
Durch Turngeräte werden beim Eltern-Kind-Turnen Motorik, Gleichgewichtssinn und Koordination spielend gefördert. Turnen wirkt sich zudem positiv auf das Selbstver­trauen und das Sozialverhalten des Kindes aus. Schließlich lernt es seine Grenzen kennen und schließt Freundschaften. Wie der Name schon be­sagt, sind die Eltern mit in das Turnen einbezogen - manchmal machen Sie direkt mit, oftmals geben sie ihrem Kind Hilfestellung beim Parcours bzw. bei einer Übung. Das Mindestalter der Kinder sollte 3 Jahre sein. Bequeme Sportkleidung und Turnschuhe sowohl für Eltern wie für Kinder werden vorausgesetzt, damit die eine oder andere Übung problemlos mitgemacht werden kann.
Nähere Informationen bzw. Anmeldung unter Tel. 0157 75635233.
Ehrenamtstag 2022

Ehrenamtstag 2022

Hohe Auszeichnung für Stefan Gassler, Abteilungsleiter Fußball

20.01.2023 Aktuelle Neuigkeiten

ARNSCHWANG. „Euer Ehrenamt trägt den Fußball!“ Mit diesen Worten begrüßte der stellvertretende Bezirksvorsitzende des Bayerischen Fußballverbandes, Albert Kellner, im „Brunner-Hof“ zahlreiche Vereinsvertreter, die beim BFV-Ehrenamtstag für ihr langjähriges Engagement ausgezeichnet wurden. Den hohen Wert dieser ehrenamtlichen Arbeit würdigten auch der Staatssekretär im Bayerischen Innenministerium, Sandro Kirchner, der BLSV-Bezirksvorsitzende Hermann Müller, MdL Dr. Gerhard Hopp und Michael Multerer, Bürgermeister der gastgebenden Gemeinde.

Die Sonderehrung mit DFB-Uhr und Urkunde ist die höchste Auszeichnung, die der Deutsche Fußball-bund seit 25 Jahren an verdiente Vereinsmitarbeiter vergibt – der „Lebens-Oscar für Ehrenamtliche“, wie es der Bezirksehrenamtsreferent Reinhard Rengsberger nannte.


Ende 2022 erhielt diese hohe Auszeichnung auch unser Stefan Gassler für sein jahrelanges Engagement in der Abteilung Fußball. GLÜCKWUNSCH!

64 Sportabzeichen für junge Athleten des SVSW Kemnath

64 Sportabzeichen für junge Athleten des SVSW Kemnath

Übungsleiter Alfred Kick gratulierte den jungen Sportlern zum Sportabzeichen.

08.01.2023 Aktuelle Neuigkeiten

64 Kinder und Jugendliche im Alter von 6 bis 15 Jahren haben beim SVSW Kemnath das Sportabzeichen erworben. 13 haben das Abzeichen in Bronze, 26 in Silber und 25 in Gold erreicht. In einem Training erhielten die jungen Athletinnen und Athleten im Alter von sechs bis zehn Jahren die Urkunden und Anstecknadeln.

Für den Erwerb des Leistungsabzeichens empfiehlt sich eine gezielte körperliche Vorbereitung mit qualifiziertem Training, wie es vor allem von Sportvereinen, aber auch von Sportabzeichen-Treffs angeboten wird. Am Training und den Prüfungen darf nur teilnehmen, wer gesund ist. 

Die zur Auswahl stehenden Disziplinen sowie die nach Alter und Geschlecht differenzierten Leistungsanforderungen für das Deutsche Sportabzeichen sind in den jeweiligen Leistungskatalogen geregelt. Die Kinder und Jugendlichen müssen in den vier verschiedenen Disziplingruppen Ausdauer, Schnelligkeit, Kraft und Koordination jeweils eine Disziplin auswählen und mindestens in jeder Disziplingruppe Bronze erreichen, um dann überhaupt ein Sportabzeichen zu bekommen.

Trainingsbeginn im neuen Jahr ist Montag, 9. Januar. Danach immer montags von 15.35 bis 16.35 Uhr für die Sechs- bis Achtjährigen, von 16.40 bis 17.40 Uhr für die Acht- bis Zehnjährigen sowie von 17.45 bis 19.15 Uhr und mittwochs von 17.30 bis 19 Uhr für die Kinder und Jugendlichen ab 10 Jahren. Interessierte könne sich bei Spartenleiter Alfred Kick, Telefon 0177/3401998 melden.

 

 

Sportabzeichentage der Abteilung Leichtathletik

Sportabzeichentage der Abteilung Leichtathletik

15.09.2022 Aktuelle Neuigkeiten
Im Rahmen der Aktion „Move“ der Deutschen Sportjugend  Bewegungsmöglichkeiten für Kinder und Jugendliche zu schaffen, veranstaltete die Sparte Leichtathletik des SVSW an zwei Samstagen in den Ferien Sportabzeichentage. Die Deutsche Sportjugend möchte Kinder und Jugendliche nach den Einschränkungen während der Coronapandemie wieder in Bewegung bringen. Dabei steht vor allem der Spaß an der Bewegung im Vordergrund, welche durch eine enge Verknüpfung von Sport und Musik erreicht werden soll.
Dazu gab es von der Deutschen Sportjugend ein kostenloses Aktionspaket mit verschiedenen Trainings- und Spielgeräten.
So bot Spartenleiter Alfred Kick mit Unterstützung einiger Eltern die Möglichkeit an, das Deutsche Sportabzeichen zu machen. Jeweils zwanzig Kinder haben sich gemeldet und versuchten ihre motorischen Grundfähigkeiten Ausdauer, Kraft, Schnelligkeit und Koordination in verschiedenen Disziplinen zu zeigen. Für Ausdauer mussten je nach Alter 800 m bzw. 3000 m in einer bestimmten Zeit gelaufen werden; für Kraft gibt es (je nach Alter) die Möglichkeit mit einem Schlag- bzw. Wurfball zu werfen, Kugelstoßen oder Standweitsprung, für Schnelligkeit die Auswahl von 30 m, 50 m, 100 m oder 200 m Radfahren und für Koordination entweder Hoch- bzw. Weitsprung, Drehwurf oder Schleuderball.
Die Kinder und Erwachsenen waren mit voller Eifer dabei und jetzt muss abgewartet werden, welche Abzeichen sie geschafft haben.
Für die Athletinnen und Athleten, die nicht beim Sportabzeichentag dabei waren, gibt es die Möglichkeit während den Trainingszeiten das Sportabzeichen abzulegen.
Trainingszeiten für die Sparte Leichtathletik sind für die Gruppe A (6 – 8 Jahre) montags von 15.35 Uhr bis 16.35 Uhr, für die Gruppe B (8 – 10 Jahre) montags von 16.40 Uhr bis 17.40 Uhr und für die Gruppe C (ab 10 Jahre und älter) auch montags von 17.45 Uhr bis 19.15 Uhr. Informationen gibt es bei Alfred Kick 01773401998.
 
Neues aus der Leichtathletikabteilung

Neues aus der Leichtathletikabteilung

20.06.2022 Aktuelle Neuigkeiten
Bahneröffnung am 1. Mai in Eschenbach
Zum ersten Wettkampf im Freien 2022 fuhren 19 Kemnather Leichtathletinnen und Leichtathleten mit einigen Eltern und Trainer Alfred Kick zur Bahneröffnung nach Eschenbach.
Bei den Jungen M 10 starteten Louis Mauritius, Anton Kopp und Luis Schönfelder . Louis Mauritius wurde beim 50 m Lauf (8,77 sec) und beim 800 m Lauf 3, 25 min) 3., beim Weitsprung 3,28 m) 4. und beim Kugelstoß (4,55 m) 2.; Anton Kopp errang im 800 m Lauf (3:26 min) den 4. Platz und im Kugelstoß (4,45 m) den 3. Platz; Luis Schönfelder kam beim Kugelstoß (4,11 m) auf den 5. Platz und beim Weitsprung (3,08 m) auf den 6.
Marco Herrmann ging bei den M 12 an den Start. Hier belegte er beim 75 m Lauf (12,64 sec) den 4. Platz , und beim Weitsprung (3,42 m) und im 800 m Lauf (3,34 min) jeweils den 5. Platz.
In der Altersgruppe M 13 wurde Simon Risch im 75 m Lauf (10,17 sec) und im Weitsprung ( 4,65 m) 1., und im 800 m Lauf (2,46 min) 2. Milton Walker ging bei den M 15 im 100 m Lauf (12,86 sec) an den Start und wurde 1; im Weitsprung (5,18 m) belegte er den 3. Platz.
Bei den Mädchen gingen bei den W 10 gleich sechs an den Start: Hanna Fick, Lena Kiele, Sophia Korecky, Kathrin Lorenz, Jana Schraml und Emilia Weiss; im 50 m Lauf (8,4 sec) wurde Kathrin Lorenz 3. und im Weitsprung (3,36 m) und 800 m Lauf (3,31 min) 7.; Emilia Weiss kam im 50 m Lauf (8,54 sec) auf den 6. Platz, im 800 m Lauf (3,35 min) auf den 8. Und im Weitsprung auf den 6. Platz.
Hannah Sieber und Fiona Merkl traten bei den W 11 an. Hier belegte Fiona Merkl beim 50 m Lauf ( 8,57 sec) den 4. Platz, im 800 m Lauf (3,35 sec) den 7. Platz und im Weitsprung den 6. Platz. Hannah Sieber war im 50 m Lauf (8,60 sec) 5., im 800 m Lauf (3,13 min) 6. und im Weitsprung (3,56 m) 4. Bei den W 12 gingen auch zwei Athletinnen an den Start. Im 75 m Lauf (12,05 sec) wurde Janna Dollhopf 6., im 800 m Lauf (3,16 sec) 2., im Hochsprung (1,16 m) ebenfalls 2. und im Weitsprung (3,39 m) wurde sie 6. Johanna Kopp wurde im 75 m Lauf (12,81 sec) 6., und im 800 m Lauf (3,23 m) 4.
Bei der weiblichen Jugend U 18 startete Franziska Kneidl im 100 m Lauf (17,27 sec) und wurde 4; Lena Braunreuther trat bei 200 m an (28,82 sec) und wurde 1. und im 800m Lauf (2,42 min) wurde sie ebenfalls 1.; Sophie Dobmeier ging bei Hochsprung (1,53 m) an den Start und belegte den 1. Platz, bei Kugelstoß (9,95 m) den 2. Platz.

Leichtathleten des SVSW Kemnath an den beiden letzten Maiwochenenden bei den Oberpfalzmeisterschaften in Amberg (22.05.2022) und Regensburg (29.05.2022).
Die U 14 und U 16 Meisterschaften waren in Amberg. Hier startete Milton Walker M 15 bei den U 16 in drei Disziplinen. In Kugelstoßen wurde er mit einer Weite von 11 m Oberpfalzmeister, in 100 m Lauf wurde er in 12,85 sec 2. Und in Weitsprung wurde er 5.
Simon Risch M 13 startete bei den U 14. Hier wurde er dreifacher Oberpfalzmeister. Die 75 m lief er in sagenhaften 9,75 sec, im Hochsprung sprang er tolle 1,48 m und in Weitsprung gewann er mit 4, 51 m.
Vier Mädchen starteten bei der U 12 bei der 4 x 75 m Staffel; hier kamen Jenna Dollhopf W 12, Lilly Dietzel W 12, Hanna Sieber W 11 und Fiona Merkl W 11 in einer Zeit von 48,92 sec ins Ziel und wurden 3. Oberpfalzmeister. Im 800 m Lauf wurde Hannah Sieber mit einer Zeit von 3,07 min 3. Oberpfalzmeister.
In Regensburg starteten die beiden Athletinnen Lena Braunreuther W 16 und Sophie Dobmeier W 16 bei den U 18 Oberpfalzmeisterschaften. Lena Braunreuther startete im 400 m Lauf und wurde Oberpfalzmeisterin in einer Zeit von 1,04 min; im 200m Lauf wuurde ssie 3. Oberpfalzmeisterin in einer Zeit von 29,06 sec. Sophie Dobmeier kam beim Kugelstoßen auf Platz 5 und im Hochsprung wurde sie das dritte Jahr in Folg Oberpfalzmeisterin mit einer Höhe von 1,56 m.
Der SVSW Kemnath mit seinen Athletinnen und Athleten kann sich mit seinen sechs Oberpfalztiteln sehen lassen.

Kinderleichtathletik Sportfest in Eschenbach mit 30 Teams und 170 Kindern aus der nördlichen Oberpfalz
An einem Mittwochnachmittag fuhren einige Eltern mit Übungsleiter und Trainer Alfred Kick mit 28 Athletinnen und Athleten des SVSW Kemnath zum Kinderleichtathletik Sportfest nach Eschenbach. Hier waren die Kinder in den Altersgruppe U 12 mit dem Team „Weiße Geparden“, in der Altersgruppe U 10 mit den Teams „Kemnath-Express“ und „Flinke Hasen“ und in U 8 mit den Teams „die tollen 5“ und den „Wilden Hummeln“ am Start. Die Teams mussten vier Disziplinen absolvieren. Waren es bei den U 8 30 m, Ziel-Weitsprung, Schlagwurf und Biathlon, bei den U 10 40 m, Weitsprung-Staffel und ebenfalls Schlagwurf und Biathlon, durften die U 12 50 m, Weitsprung, Schlagwurf und Stadioncross bewältigen. Die Kinder waren mit vollem Eifer dabei und so konnten die „Wilden Hummeln“ bei den U 8 den 1. Platz erreichen, „die tollen 5“ wurden 5.; bei den U 10 erreichten beide Teams den 12. Platz und bei den U 12 kamen die „Weißen Geparden“ auf den 6. Platz. Sicher war das Sportfest für viele Athletinnen und Athleten der erste „Wettkampf“, sicher aber nicht der letzte. Mitte Juli ist in Weiden das 2. Kinderleichtathletik Sportfest der nördlichen Oberpfalz 2022, wo hoffentlich wieder viele Teams am Start sind.

 

SVSW SOMMER FUSSBALLCAMP

Anmeldungen sind ab sofort möglich

03.06.2022 Aktuelle Neuigkeiten
Hier geht´s zum  >> ANMELDEFORMULAR <<

Für alle fußballbegeisterten Kinder der Jahrgänge 2009 – 2016 (6 – 13 Jahre) bietet der SVSW Kemnath im Rahmen des Ferienprogramms der Stadt Kemnath erstmals ein Fussball-Sommercamp auf dem Sportgelände an der Jahnstr. an. 
Die Teilnehmerzahl ist begrenzt, es wird eine zeitnahe Anmeldung empfohlen.

Die Trainingsleitung übernimmt der Kemnather Peter Prechtl. Wenn es zeitlich möglich ist spielt Peter Prechtl selbst aktiv im Mittelfeld der Kemnather Herrenmannschaft. Derzeit trainiert der junge Coach die U11 der SPVGG Greuther Fürth. Vorher war Peter Prechtl bereits im Nachwuchsbereich der SpVgg Bayreuth und des 1. FC Nürnberg aktiv. Für das SVSW Fussball-Camp wird durch Peter Prechtl ein Team mit weiteren lizensierten Nachwuchstrainern organisiert und ein altersgerechtes Training angeboten. 

Neben jeweils einer Trainingseinheit am Vormittag und einer Einheit am Nachmittag wird den jungen Nachwuchskickern ein sportliches und attraktives Rahmenprogramm während der 3 Camp-Tage angeboten. Los geht’s jeweils um 09.30 Uhr, die Betreuung endet jeweils um 16.00 Uhr.

Die Teilnahmegebühr liegt bei 109,00 €. Kinder aus dem gesamten Stadtgebiet Kemnath erhalten einen Nachlass in Höhe von 40,00 €; SVSW-Mitglieder bekommen nochmals eine Vergünstigung von 10,00 €. In der Teilnahmegebühr enthalten ist ein hochwertiges Adidas-Trainingsset bestehend aus Trikot, Hose, Stutzen, Ball und Trinkflasche und eine dreitägige Vollverpflegung (Mittagessen, Snacks, Getränke). Unterstützt wird das SVSW Fussball-Sommercamp durch den REWE-Markt Susann Daubitz.

Natürlich sind auch fußballbegeisterte Buben und Mädchen zwischen 6 und 13 Jahren die nicht aus Kemnath kommen bzw. noch nicht aktiv im Verein Fußball spielen beim ersten SVSW-Fussball Sommercamp herzlich willkommen und eingeladen. 

SVSW Nachwuchskicker schnuppern Bundesliga Stadionatmosphäre

SVSW Nachwuchskicker schnuppern Bundesliga Stadionatmosphäre

03.05.2022 Aktuelle Neuigkeiten
Nachdem durch die gelockerten Coronamaßnahmen auch wieder Fußball-Bundesligaspiele ohne Einschränkungen besucht werden können, machte sich ein bis auf den letzten Platz mit SVSW Nachwuchskickern, Eltern und Betreuern besetzter 55-Personen-Bus des Kemnather Busunternehmens Beck am 24.04.2022 auf den Weg zum Heimspiel des 1. FC Nürnberg gegen den SV Sandhausen. 
\r\n\\r\\n\\\\r\\\\nDer eingefleischte Club-Fan und Betreuer der SVSW E-Jugend Roland Sächerl hatte im Rahmen einer BFV-Ticketaktion vergünstigte Eintrittskarten für das Max-Morlock-Stadion in Nürnberg organisiert. Innerhalb kürzester Zeit waren alle Tickets durch Kicker der G-, F-, E-, D- und C-Jugend und deren Eltern und Betreuer vergriffen. 
\r\n\\r\\n\\\\r\\\\nNach der Ankunft in Nürnberg wartete Johannes Wolf von der FCN-Fanbetreuung auf die jungen Kicker aus Kemnath und stattete diese mit Schal, Cap und Sitzkissen des 9-fachen Deutschen Meisters aus. 
\r\n\\r\\n\\\\r\\\\nTrotz der Unterstützung der Kemnather mussten die „Clubberer“ nach zwischenzeitlicher Führung und einem vergebenen Elfmeter gegen die Gäste aus Sandhausen letztlich ein bittere 2:4 Heimniederlage einstecken.
\r\n\\r\\n\\\\r\\\\nDank der Unterstützung durch Versicherungsmakler Manuel Drechsler aus Kemnath, der Transpot Speditions GmbH aus Creußen, dem KfZ-Gutachter am Steinwald aus Eiserdorf, der Firma Visioenergy aus Kemnath und der Houderer Zoiglstube aus Kemnath konnten die Kosten für die Busfahrt vollständig gedeckt werden. Der REWE-Markt Susann Daubitz stellte alkoholfreie Getränke zur Verfügung. 
\r\n\\r\\n\\\\r\\\\nDie richtigen Clubfans waren nach der Heimspielniederlage ihrer Mannschaft kurzzeitig etwas geknickt, für viele der SVSW Nachwuchskicker wird Ihre erste Fahrt in ein Bundesligastadion aber unvergesslich bleiben.  
\r\n\\r\\n\\\\r\\\\nBereits jetzt dürfen sich alle fußballbegeisterten Kids der Jahrgänge 2009 – 2015 auf das erste SVSW-Fußballcamp in den Sommerferien vom 01. – 03.08.2022 freuen. Nähere Infos bzgl. Anmeldung etc. folgen zeitnah.
Starke Leistung - Sportabzeichen für 52 Kinder und Jugendliche

Starke Leistung - Sportabzeichen für 52 Kinder und Jugendliche

20.03.2022 Aktuelle Neuigkeiten
Jede Menge Sportabzeichen für Kinder und Jugendliche konnten jetzt Leichtathletik-Spartenleiter Alfred Kick und SVSW-Vorsitzender Wolfgang Weber verleihen. Über 50 dieser Auszeichnungen in Bronze, Silber und Gold gab es jetzt für die Jahrgänge 2004 bis 2015, die aktuell jeweils Montag ihr Leichtathletik-Training absolvieren. Zu den tüchtigen Kindern und Jugendlichen, die Kraft, Schnelligkeit, Koordination und Ausdauer demonstriert haben, gehören: 
 
Gold: 
Kathrin Lorenz, Emma Fütterer, Jenna Dollhopf, Hanna Sieber, Lara Dollhopf, Simon Risch, Sophie Dobmeier, Marina Lippert, Milton Walker, Natalie Kuschel, Johanna Kopp, Frieda Seifert, Lena Braunreuther, Emilia Weiß, Anna Hösl, Fiona Richardson und Sara Gallei
 
Silber: Marlene Popp, Lea Lösch, Sophia Korecky, Lina Dietzel, Finja Völkl, Paula Wagner, Felix Schneider, Anna-Maria Baier, Timo Busch, Emily Kopp, Meleena Hofbauer, Sebastian Sächerl, Magdalena Kirchberger, Moritz Schreglmann, Selina Pokorny, Lilly Dietzel, Angelina Weber, Elena Groß, Benjamin Sächerl, Marie Völkl sowie Emily Philipp
 
Bronze: Constantin Plaß, Gabriel Weber, Finja Will, Mona Völkl, Marie Poisel, Johanna Weismeier, Jasmin Walker, Hannah Fick, Sophia Bayrug, Emma Bayrug, Moritz Dötterl, Isabel Schneider, Luis Schönfelder sowie Emma Kopp.  




 

Kinderturnen startet wieder

08.03.2022 Aktuelle Neuigkeiten
Nach langer pandemiebedingter Pause kann das Kinderturnen für Mädchen und Jungs ab 6 Jahren ab dieser Woche wieder aufgenommen werden. 
Das Training, unter der Leitung von Birgit Emerig, findet immer donnerstags von 14.30 bis 15.30 Uhr in der Mehrzweckhalle Kemnath statt. Es gelten die aktuellen Hygienevorschriften. Während des Trainings gibt es keine Maskenpflicht! Informationen und Anmeldung bei Frau Emerig, Tel. 09642 646.

Die Jahreshauptversammlung 2022 ist terminiert

JHV findet am 25.03.2022 im Sportheim statt

18.02.2022 Aktuelle Neuigkeiten
Die Jahreshauptversammlung des SVSW Kemnath mit Neuwahlen findet am Freitag, den 25. März 2022 um 20:00 Uhr im Vereinslokal statt. Die Tagesordnung gibt es HIER

Starttermine für SVSW-Kurse verschoben

29.01.2022 Aktuelle Neuigkeiten

Wegen der derzeit hohen Inzidenz beginnen drei Kurse aus dem Programm des SVSW Kemnath erst im Februar. Verschoben wird der Starttermin für: 

> "Funktionelles Wirbelsäulentraining für Männer" auf Mittwoch, 2. Februar, um 19 Uhr 
> "Bodystyling" auf Donnerstag, 10. Februar, um 8.30 Uhr 
> "Ganzkörpertraining - Gesunder Rücken" auf Donnerstag, 23. Februar, um 10 Uhr. 

Alle SVSW-Kurse finden unter Einhaltung eines Hygienekonzeptes und der aktuell gültigen Corona-Bedingungen im Sportheim statt (momentan 2G-plus oder geboostert). Anmeldungen über das Online-Buchungsportal www.svsw-kursprogramm.de. Nähere Infos dort oder unter Telefon 0157/75 635 233.

Kurse pausieren pandemiebedingt

29.01.2022 Aktuelle Neuigkeiten

Das „Eltern-Kind-Turnen“ und das „Kinderturnen für Mädchen und Jungen ab der 1. Klasse“ findet bis auf Weiteres pandemiebedingt leider nicht statt. Wann die Kurse wieder starten können geben wir rechtzeitig in der Tageszeitung "Der Neue Tag" und auf unserer Homepage bekannt. 

Neue Kurse ab sofort buchbar

Frühjahrskurse des SVSW Kursprogramms sind online

05.12.2021 Aktuelle Neuigkeiten

Obwohl die aktuelle Corona-Lage eher wenig Aktivitäten zulässt, laufen die Planungen für die Starttermine der Frühjahrskurse 2022 des SVSW-Kursprogramms.

 Ab Samstag, 4. Dezember, 8 Uhr, können die Kurse hier risikofrei gebucht werden.

Die Teilnahme an den Kursen ist unter den jeweils aktuell gültigen, pandemiebedingten Regelungen möglich. Die Durchführung wird unter Einhaltung eines Hygienekonzepts für die jeweiligen Sportstätten stattfinden. Sollten die Kurse nicht zu den geplanten Terminen beginnen können, werden die Starttermine automatisch weiter ins Frühjahr verschoben. Abmeldung von einem Kurs ist bis eine Woche vor Kursbeginn ohne Angaben von Gründen möglich. Teilnehmer, die im Moment bei laufenden Kursen auf der Warteliste stehen, werden nicht automatisch in die neuen Kurse übernommen und müssen sich neu anmelden.

Die Kurse "Zumba-Fitness" und "Strong HIIT Nation" werden in Hybrid-Format (Präsenz und online) angeboten, um auch Ungeimpften die Teilnahme zu ermöglichen.

SVSW startet wieder mit Kinder-Turnstunden

04.10.2021 Aktuelle Neuigkeiten

Nach langer pandemiebedingter Pause beginnen beim Sportverein Kemnath wieder folgende Sportstunden für Kinder: 

Donnerstag, 7. Oktober, 14.30 bis 15.30 Uhr, Kinderturnen für Mädchen und Jungen ab der 1. Klasse mit Sportlehrerin Birgit Emerig in der Mehrzweckhalle Kemnath. 

Montag, 11. Oktober, 15.45 bis 16.45 Uhr, Eltern-Kind-Kind-Turnen mit Tanja Kreuzer - ebenfalls in der Mehrzweckhalle. 

Das Training findet unter Einhaltung der aktuell gültigen Corona-Regelung statt. Die Kinder brauchen keinen Testnachweis. Für Begleitpersonen gilt ab einer Inzidenz von 35 die 3G-Regelung. Folgende Angebote für Erwachsene laufen bereits seit Anfang September: Fitnessgymnastik mit Esther montags um 19.15 Uhr in der Mehrzweckhalle, Gesundheitsorientierte Frauengymnastik mit Isolde dienstags um 19 Uhr in der Mehrzweckhalle und Fit in den Tag mit Esther freitags um 8.15 Uhr im Sportheim. 

Neu- und Wiedereinsteiger sind in allen Turnstunden willkommen. Wegen der beschränkten Personenzahl in den verschiedenen Sportstätten wird um Anmeldung beim Übungsleiter gebeten. Informationen auch unter Telefon 01 57 / 75 63 52 33.
Kreismehrkampfmeisterschaften der Leichtathleten in Neustadt/WN

Kreismehrkampfmeisterschaften der Leichtathleten in Neustadt/WN

30.09.2021 Aktuelle Neuigkeiten
Am letzten Septemberwochenende  nahmen 11 Athletinnen und ein Athlet der Leichtathletikabteilung des SVSW Kemnath an den Kreismehrkampfmeisterschaften in Neustadt/WN teil. Sechs Athletinnen und ein Athlet traten  beim Vierkampf (50 m bzw. 75 m bzw. 100 m, Weitsprung, Ballwurf bzw. Kugelstoßen und Hochsprung) an. Fünf Athletinnen (U 10) beteiligten sich  am Rahmenwettbewerb  (50 m, Weitsprung und Ballwurf).
Sophie Dobmeier (W 15) startete in der Altersgruppe U 16. Hier waren nur drei Teilnehmerinnen gemeldet. Mit einer persönlichen Bestleistung im Hochsprung (1,57 m) erreichte sie mit einer Gesamtpunktzahl  von 1861 Punkten den 1. Platz,
Simon Risch (M 12) war das erste Mal bei einem Wettkampf dabei. Mit der besten Zeit im 75 m Lauf 10,85 sec belegte er von den neun  Teilnehmern den dritten Platz mit 1413 Punkten.
In der Altersstufe W11 errang Jenna Dollhopf bei ihrem ersten Wettkampf mit 1204 Punkten den 1. Platz, Johanna Kopp mit 961 Punkten den 3. Platz und Lilly Dietzel erreichte bei ihrer Wettkampfpremiere mit 894 Punkten den 4. Platz.
Bei den W 10 kam Hanna Sieber mit 1119 Punkten auf den 3. Platz und Fiona Richardson bei ihrem ersten Wettkampf mit 911 Punkten auf den 13. Platz.
In der Mannschaftswertung kamen die Mädchen U 12 des SVSW mit 5089 Punkten hinter dem SC Eschenbach auf den 2. Platz.
Beim Rahmenwettbewerb der 9-jährigen starteten zum ersten Mal Kathrin Lorenz, Sophia Korecky und Hanna Fick und erkämpften den 5. Platz, den 12. und den 14. Platz;  bei den 8-jährigen erreichten Tamara Schreyer den 4. Platz und Emily Philipp den 11. Platz. 
in der Mannschafts wertung kamen sie hinter dem TB Jahn Wiesau auf den 2. Platz.
Einige Eltern der Athletinnen waren auch mitgefahren und feuerten die Athletinnen und den Athleten des SVSW Kemnath während des ganzen Wettkampftages an. So fuhren alle zufrieden und stolz nach Hause.
Bayerische Meisterschaften in Hösbach

Bayerische Meisterschaften in Hösbach

07.09.2021 Aktuelle Neuigkeiten
An zwei verschiedenen Tagen fuhren Kemnather Leichtathleten zu den Bayerischen Leichtathletikmeisterschaften in dem 260 km entfernten Hösbach bei Aschaffenburg.
Zum zweiten Mal nahm Sophie Dobmeier (W 15) an einer bayerischen Meisterschaft teil und kam im Hochsprung mit 1,53m auf den vierten Platz. Lena Braunreuther (W 15) feierte ihre Premiere und verbesserte ihre persönliche Bestzeit im 800-m-Lauf auf 2:34 Minuten und belegte den sechsten Platz. Über 300m wurde sie mit 46,11 Sekunden Neunte. Milton Walker (M 14) trainiert seit vier Monaten beim SVSW und fuhr das erste Mal zur "Bayerischen". Im 100-m-Lauf qualifizierte er sich im Vorlauf für das Finale und kam mit einer Zeit von 12,77 Sekunden auf den sechsten Platz. Trainer Alfred Kick war stolz und hofft, dass die Teilnahme an den bayerischen Meisterschaften alle knapp 70 Kemnather Athleten motiviert.
 
SVSW Kursprogramm

KREISKLASSE WEST

1.Mannschaft


lade Widget...
SV SW Kemnath-Stadt auf FuPa© FuPa-Widget

A-KLASSE

2.Mannschaft


lade Widget...
SV SW Kemnath-Stadt auf FuPa© FuPa-Widget
top
  1. Sie befinden sich hier:
  2. HOME
SVSW Kemnath e.V.
Jahnstraße 15
95478 Kemnath
+49 96 42 / 554
info@svsw-kemnath.de
Zur Webseite
Anfahrt
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
© 2023 - SVSW Kemnath e.V. - Alle Rechte vorbehalten