Diese Website verwendet Cookies. Durch die Nutzung dieser Webseite erklären Sie sich mit der Verwendung von Cookies einverstanden.
Diese Website verwendet Cookies. Durch die Nutzung dieser Webseite erklären Sie sich mit der Verwendung von Cookies einverstanden.
Im Rahmen des Ferienprogramms bot Alfred Kick, Spartenleiter Leichtathletik, mit Unterstützung einiger Eltern an zwei Samstagen an, das Deutsche Sportabzeichen abzulegen.
Jeweils zwanzig Kinder, Jugendliche und ein Erwachsener haben sich gemeldet und versuchten ihre motorischen Grundfähigkeiten Ausdauer, Kraft, Schnelligkeit und Koordination in verschiedenen Disziplinen zu zeigen.
Mit Ausdauer und Koordination zum Ziel
Für Ausdauer mussten je nach Alter 800 m bzw. 3.000 m in einer bestimmten Zeit gelaufen werden. Für Kraft gibt es (je nach Alter) die Möglichkeit, mit einem Schlag- bzw. Wurfball zu werfen, sowie Kugelstoßen oder Standweitsprung zu praktizieren. Bei der Schnelligkeit lag die Auswahl bei 30 m, 50 m, 100 m oder 200 m Radfahren. Für Koordination konnte entweder zwischen Hoch- bzw. Weitsprung, Drehwurf oder Schleuderball gewählt werden.
Die restlichen 80 Kinder und Jugendlichen erwarben das Sportabzeichen während des Trainings. So konnten für 120 Personen die Abzeichen bei der bayerischen Sportjugend im BLSV beantragt werden. 65 der Abzeichen und Urkunden wurden im Sportheim vom SVSW Vorsitzenden Wolfgang Weber und Trainer Kick im Sportheim überreicht.
Die restlichen 55 Urkunden und Abzeichen wurden im Training an die erfolgreichen Athletinnen und Athleten übergeben. So gab es 20 Abzeichen in Bronze, 62 in Silber und 38 in Gold. Vorsitzender Weber bedankte sich bei den Athletinnen und Athleten und wünschte weiterhin viel Erfolg.
Trainingszeiten für die Sparte Leichtathletik sind:
Der SVSW Kemnath hat die diesjährige Jahreshauptversammlung mit einem Ehrenabend verbunden und seine langjährigen, treuen Mitglieder eingeladen. Viele von ihnen sind auch gekommen um die Auszeichnungen für mindesten 25 Jahre bzw. 40 Jahre in Empfang zu nehmen. Edi Ganssmüller bringt es sogar auf 75 Jahre Mitgliedschaft. Ihm wird dafür die Ehrenmitgliedschaft im SVSW Kemnath verliehen. Die Urkunde erhält er nachträglich, da er leider an dem Abend nicht anwesend sein konnte.
Organisiert wurde die Veranstaltung vom SVSW - Ehrenausschuss unter der Leitung von Harald Wachenbrunner. Empfangen wurden die Jubilare im Vorfeld der ordentlichen Mitgliederversammlung bei einem kurzen Stehempfang im Sportheim. Geehrt wurde dann im Rahmen der Versammlung mit einer Urkunde und einem kleinen Präsent.
Für 25 Jahre Mitgliedschaft wurden ausgezeichnet: Rosemarie Baumann, Birgit Brunner, Serdar Cankaya, Luise Frauenholz, Maximilian Heser, Anna-Lena Kleinhempl, Franziska Kleinhempl, Johanna Kreutzer, Sieglinde Kuchenreuther, Adolf Lenk, Martina Memmel, Irmgard Panzer, Angela Protschky, Daniel Schraml, Florian Spies, Josef Teufel, Franz Weis, Thomas Wellenhöfer und Elisabeth Wiesent-Kreuzer.
Für mindestens 40 Jahre Mitgliedschaft wurden geehrt: Maria Drechsler, Oliver Drechsler, Jürgen Ertl, Günther Filbinger, Stefan Gassler, Jürgen Günther, Hedwig Hage, Gertraud Lautner, Bernhard Meister, Thomas Merkl, Elisabeth Nickl, Anni Ott, Petra Plank, Christa Potzel, Liselotte Priebe, Ulrike Scherm, Maria Schönberger, Petra Schuster, Esther Späth-Schöcklmann, Wolfgang Steinkohl und Rigobert Wiesent.
Anmeldungen zum SVSW Sommercamp sind ab sofort möglich!
Kemnath. (stg) Der Ansturm war sehr groß: Viele Kinder und Jugendliche kamen in die Kemnather Mehrzweckhalle zum großen Kinderfasching. Unzählige Mädchen und Buben hatten sich kostümiert – und auch so manche Eltern sowie Großeltern, die bei dem bunten Treiben dabei waren, hatten sich verkleidet. Wieder einmal hatten der SVSW Kemnath und der Kinderschutzbund Kemnath gemeinsam dazu eingeladen, die Verantwortlichen konnten mit dem Besuch sehr zufrieden sein.
Höhepunkte des Nachmittags waren der Auftritt der Kinderturngruppe mit Übungsleiterin Birgit Emerig, die Show mit dem „Zauberer vom Hexenberg“ sowie die Einlage der Minigarde des WCV mit Garde- und Schautanz. Erfreuen konnten sich die Kinder auch am Angebot der Ballon-Modellage unter professioneller Anleitung. Der Spieleparcours kam bei den Kindern ebenfalls sehr gut an. Über 40 Kuchen und verschiedene Muffins hatten die Veranstalter gebacken, die zusammen mit Kaffee sehr gefragt waren. Auch Krapfen und Donuts erfreuten sich großer Beliebtheit. Für den Getränke- und Essensverkauf waren die Mitarbeiter der KEMevent GmbH zuständig. Die gute Partymusik den ganzen Nachmittag über steuerten die DJs Siggi und Esther bei.
Seit Anfang dieses Jahres kann nach langer Pause das Eltern-Kind-Turnen des SVSW-Kemnath wieder stattfinden. Sportlehrerin Nicole Roppert leitet zusammen mit Jenny Murr diese Übungsstunde für Kinder zwischen 3 und 6 Jahren in Begleitung von Mama oder Papa. Die begeisterten kleinen Turner und Turnerinnen treffen sich immer donnerstags von 15 bis 16 Uhr in der Kemnather Mehrzweckhalle.
Freude an Bewegung ist unseren Kindern in die Wiege gelegt. Daher ist es wichtig, dem Bewegungsdrang auch einen Raum zu bieten. Durch Turngeräte beim Eltern-Kind-Turnen werden Motorik, Gleichgewichtssinn und Koordination spielend gefördert. Turnen wirkt sich zudem positiv auf das Selbstvertrauen und das Sozialverhalten des Kindes aus. Schließlich lernt es seine Grenzen kennen und schließt Freundschaften. Wie der Name schon besagt, sind die Eltern mit in das Turnen einbezogen - manchmal machen Sie direkt mit, oftmals geben sie ihrem Kind Hilfestellung beim Parcours bzw. bei einer Übung.
Das Eltern-Kind-Turnen ist ein ganzjähriges, offenes Angebot für SVSW-Mitglieder. „Hineinschnuppern“ ist jederzeit möglich! Nähere Informationen unter Tel.: 0157 75635233.
Der SVSW ist ständig auf der Suche nach weiteren Übungsleitern um das breite Sportangebot aufrecht zu erhalten und noch auszubauen. Wir suchen junge Frauen und Männer, die sich vorstellen können eine bestehende Gruppe zu übernehmen oder eine neue Sportgruppe aufzubauen. Vor allem im Bereich Kleinkinderturnen, Eltern-Kind-Turnen und Kinderturnen besteht große Nachfrage! Auch für den Bereich Leichtathletik wird dringend Unterstützung für die verschiedenen Altersgruppen gesucht. Idealerweise könnten zwei oder drei Personen zusammen eine Gruppe leiten.
Eine Trainerlizenz (z.B. die Übungsleiter C Lizenz) wäre von Vorteil, diese kann aber auch später erworben werden. Mehrere Übungsleiterausbildungen werden jedes Jahr vom BLSV, BLV oder BTV angeboten. Der Verein übernimmt die Kosten für die Ausbildung, sofern der Übungsleiter sich verpflichtet in den nächsten Jahren für den SVSW tätig zu werden.
Bei Interesse wenden Sie sich bitte an Isolde Schneider - Spartenleiterin Turnen (Tel. 0170/5340685), an Alfred Kick - Spartenleiter Leichtathletik (Tel: 0177/3401998) oder an Wolfgang Weber – Vereinsvorstand (Tel. 0173/9782502).